Click to Pay ist ein weltweiter Industriestandard, der die Kartenzahlung im Online-Shopping modernisiert. Nach einer einmaligen Registrierung der Kreditkarte kann bei allen teilnehmenden Online-Shops schnell und sicher bezahlt werden. Dazu reicht in der Regel die Eingabe der E-Mail-Adresse (welche beim Shop so oder so für den Kaufvorgang eingegeben werden muss), die Eingabe eines allfällig zugestellten Einmalpassworts und danach die gewohnte Authentifizierung. Das Hervorsuchen der Kreditkarte sowie das Abtippen von Vorname und Name, 16-stelliger Zahlenreihe, Verfalldatum etc. entfallen. Besonders praktisch ist dies, wenn in einem Online-Shop als Gast eingekauft wird oder wenn der Online-Shop bei wiederholten Einkäufen keine Speicherung der Kartendaten anbietet oder der Karteninhabende auf eine Speicherung verzichten möchte. Click to Pay wird in der Schweiz bereits von tausenden von Online-Shops angeboten.
Höchste Sicherheitsstandards
Click to Pay ist keine neue Bezahlmethode, sondern eine Modernisierung der Kreditkartenzahlung im Internet. Mit Click to Pay vorgenommene Zahlungen bleiben Transaktionen in den weltweit bewährten Systemen der internationalen Kartennetzwerke wie American Express, Mastercard oder Visa. Dadurch geniessen die Karteninhaberinnen und Karteninhaber sowie die Händler weiterhin eine umfassende Zuverlässigkeit und alle – auf jahrzehntelangen Erfahrungen beruhenden – Vorteile modernster Sicherheitstechnologien. Die individuellen Kreditkartendaten der Konsumentinnen und Konsumenten werden vom jeweiligen Kartennetzwerk verschlüsselt und durch einen digitalen Platzhalter bzw. ein Alias – einen sogenannten Token – ersetzt. Will sie der Karteninhabende für einen Online-Einkauf nutzen, fragt das System des Händlers diesen Token an und übernimmt ihn automatisch in die Zahlungsanwendung. Tokens sind für allfällige Angreifer wertlos, was das Risiko für Datenmissbrauch und Betrug minimiert.
Entscheidende Vorteile auch für den Online-Shop
Click to Pay verbessert nicht nur den Komfort bei der Kreditkartenzahlung für die Konsumentinnen und Konsumenten. Click to Pay bringt auch entscheidende Vorteile für die Online-Shops:
- Weniger Kaufabbrüche: Viele Kaufabbrüche finden während des Bezahlvorgangs statt. Da mit Click to Pay das Eintippen von Kartendaten beim Bezahlvorgang entfällt, wird die Wahrscheinlichkeit, dass Kundinnen und Kunden ihren Einkauf auch tatsächlich abschliessen, weiter erhöht.
- Noch höhere Sicherheit und vereinfachtes Datenmanagement: Kundinnen und Kunden legen hohen Wert auf die Sicherheit ihrer Bezahldaten. Diesem zentralen Bedürfnis entspricht der Händler mit Click to Pay. Click to Pay verwendet fortschrittlichste Sicherheitsmechanismen, um die Nutzerdaten zu schützen. Statt sensibler Kartendaten wird lediglich ein digitaler Platzhalter an den Online-Shop übermittelt. So wird das Risiko von Datenmissbrauch erheblich verringert. Zudem müssen sensible Kartendaten nicht mehr bei den Händlern hinterlegt und von diesen geschützt werden.
Einfache Registrierung
Die Registrierung einer Kreditkarte für Click to Pay ist einfach und rasch erledigt. Es gibt dafür mehrere Optionen:
- Registrierung über die Webseite/die App des Finanzinstituts, das die Kreditkarte herausgibt;
- Registrierung – je nach Kreditkarte – über die Webseiten von American Express, Mastercard oder Visa;
- Registrierung – sofern vom Online-Shop angeboten – während eines Online-Einkaufs.
Online-Shops, die ihren Kundinnen und Kunden Click to Pay anbieten möchten, wenden sich an ihren Payment Service Provider oder Acquirer.
Fazit: Fast so einfach wie das kontaktlose Bezahlen
Click to Pay ist die komfortable Art, online mit der Kreditkarte zu bezahlen – mit fortschrittlicher Zahlungstechnologie, die auf Industriestandards und intelligenter Sicherheitstechnologie basiert. Click to Pay macht die Kartenzahlung im Internet fast so einfach wie das kontaktlose Bezahlen im Laden und lässt sich mit wenigen Schritten auf einer Karte einrichten.