1. Was ist Click to Pay?
Click to Pay ist eine Weiterentwicklung des globalen Industriestandards für Kartenzahlung im Internet. Click to Pay vereinfacht den Bezahlvorgang entscheidend und macht ihn noch komfortabler. Mit Click to Pay müssen beim Bezahlvorgang im Online-Shop keine Kartendaten mehr abgetippt werden. Wer seine Karte für Click to Pay registriert hat, kann bei teilnehmenden Online-Shops mit nur wenigen Klicks bezahlen.
2. Ist Click to Pay ein neues Bezahlverfahren?
Nein. Click to Pay ist eine Modernisierung der Kartenzahlung im Internet. Die Zahlungen mit Click to Pay bleiben Transaktionen in den bewährten Systemen der Kartennetzwerke (wie z.B. American Express, Mastercard oder Visa). Dadurch geniessen Karteninhaberinnen und Karteninhaber weiterhin alle Vorteile einer Kartenzahlung – insbesondere hohe Sicherheitsstandards und eine weltweite Verfügbarkeit.
3. Wie funktioniert Click to Pay?
Ist eine Karte für Click to Pay registriert und nimmt der Online-Shop an Click to Pay teil, entfällt beim Bezahlvorgang das Hervorsuchen der Kreditkarte und das Eintippen der Kartendaten im Online-Shop. Die Kartendaten werden – basierend auf der E-Mailadresse des Zahlenden – für jeden Bezahlvorgang im Hintergrund verschlüsselt abgerufen – umfassend geschützt durch moderne Sicherheitstechnologien.
4. Wie erkennt man, ob ein Online-Shop Click to Pay bereits eingeführt hat?
Beim Bezahlen im Online-Shop wählen Karteninhaberinnen und Karteninhaber wie gewohnt die Kartenzahlung aus. Anhand der E-Mail-Adresse des Einkaufenden wird bei teilnehmenden Shops erkannt, ob eine Karte (oder mehrere Karten) für Click to Pay registriert ist. Dieser Prozess startet vollkommen automatisch. In manchen Fällen kommt es dabei zu einer Sicherheitsabfrage per jeweils zugestelltem Einmalpasswort. Einkaufende sehen in der Folge die für Click to Pay hinterlegten Karten und können den Kauf einfach, schnell und sicher abschliessen. Bei Online-Shops, die Click to Pay noch nicht unterstützen, ist die Kartenzahlung weiterhin wie bisher möglich.
5. Kann nach einer Registrierung für Click to Pay trotzdem weiterhin ohne Click to Pay bezahlt werden?
Ja, auch nach der Registrierung für Click to Pay können Kundinnen und Kunden weiterhin auf herkömmliche Weise bezahlen. Click to Pay ist ein optionaler Dienst, der die Kartenzahlung im Online-Shop vereinfacht. Es gibt keine Verpflichtung, ausschliesslich Click to Pay für Transaktionen zu verwenden. Kundinnen und Kunden können weiterhin sowohl die herkömmliche Kartenzahlung als auch andere Zahlungsmethoden nutzen.
6. Ist Click to Pay sicher?
Ja, Click to Pay verwendet modernste Sicherheitsstandards. Die individuellen Kreditkartendaten werden vom jeweiligen Kartennetzwerk (z.B. American Express, Mastercard oder Visa) verschlüsselt und durch einen digitalen Platzhalter bzw. ein Alias – einen sogenannten Token – ersetzt (womit keine sensiblen Kartendaten an den Online-Shop oder den Zahlungsabwickler übermittelt werden). Nutzt eine Konsumentin oder ein Konsument die Kreditkarte für einen Online-Einkauf, fragt das System des Händlers den Token an und übernimmt ihn automatisch in die Zahlungsanwendung. Tokens sind für allfällige Angreifer wertlos, was das Risiko für Datenmissbrauch und Betrug minimiert.
7. Wie wird Click to Pay auf der Kreditkarte aktiviert?
Um als Karteninhaberin oder Karteninhaber ein Click to Pay-Profil für eine Kreditkarte (oder eine Prepaid- oder Debitkarte) zu erstellen oder um eine weitere Karte zu hinterlegen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum einen die Registrierung über die Webseite/die App des Finanzinstituts, das die Karte herausgibt. Zum anderen die Registrierung über die Webseiten der Kartennetzwerke (je nach Karte zum Beispiel von American Express, Mastercard oder Visa). Darüber hinaus bieten bestimmte Online-Shop die Registrierung während des Checkouts an.
8. Kann Click to Pay für internationale Transaktionen verwendet werden?
Click to Pay ist keine neue Zahlungsmethode, sondern eine Modernisierung der bewährten Zahlungen mit Karten internationaler Zahlungsnetzwerke (wie z.B. American Express, Mastercard oder Visa). Daher kann Click to Pay für sämtliche – auch internationale – Transaktionen verwendet werden (sofern die jeweilige Karte für Click to Pay registriert wurde und der Online-Shop an Click to Pay teilnimmt).
9. Kann Click to Pay für wiederkehrende Zahlungen verwendet werden?
Künftig wird Click to Pay auch für wiederkehrende Zahlungen verwendet werden können, sofern der Händler diese Option anbietet (derzeit – 2024 – noch nicht verfügbar).
10. Gibt es eine Altersbeschränkung für die Nutzung von Click to Pay?
Ja, die Nutzung von Click to Pay ist in der Regel auf volljährige Personen beschränkt, also meist ab dem Alter von 18 Jahren möglich (abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Landes und des Kartenanbieters).
11. Kann Click to Pay auf mobilen Geräten verwendet werden?
Ja, Click to Pay funktioniert grundsätzlich auf mobilen Geräten, mit denen Online-Shopping möglich ist
12. Kann Click to Pay auch dann verwendet werden, wenn nur als Gast eingekauft wird?
Wenn sich ein Karteninhabender für Click to Pay registriert hat, kann er bei jedem an Click to Pay teilnehmenden Online-Shop mit nur wenigen Klicks bezahlen – unabhängig davon, ob bestehender Kunde mit Konto oder Gast.